" Ein Autokauf ist eine große Investition für dich,
also mach keinen Fehler! "
1. Die Fahrzeugsuche!
Die 8 wichtigsten Punkte bei der Autosuche!
1. Die Fahrzeugsuche!
1.
Nicht unter Druck setzten!
Auch wenn die Zeit etwas drängt, wähle den Händler und das Fahrzeug sorgfältig aus. Lieber einmal gewartet, als die Katze im Sack kaufen.
2.
Prüfe den
Händler!
Schau bei der Fahrzeugsuche auch immer einmal auf die Bewertungen der Händler im Internet. Dies ist oft ein guter Indikator für oder gegen eine seriöse Geschäftstätigkeit.
3.
Nicht nur in der
Nähe suchen!
Ja, es ist das naheliegenste um den Kirchturm zu suchen. Die regionalen Preis- und Auswahlunterschiede sind aber oft sehr groß. Da lohnt sich auch mal ein längerer Weg!
4.
Genau dein Traumwagen?
Überlege genau, welches Fahrzeug wirklich deinen Anforderungen entspricht.
Oft lässt dich ein Spontankauf im Nachhinein auf Dauer unzufrieden zurück! Auch Steuern, Versicherungskosten und Reparaturen sollten hierbei beachtet werden.
5.
Schuster bleib bei deinen Leisten!
Auch wenn man heute schon sehr viele Infos im Internet bekommt, ist Erfahrung und Fachwissen oft unbezahlbar. Also setzte, wenn du bedenken bei der Autosuche oder dem Autokauf hast, auf einen Profi der dich unabhängig berät und begleitet. Das kann viel Geld, Zeit & Nerven sparen.
6.
Finanzierung
steht?
Es gibt verschieden Modelle dein neues Fahrzeug zu bezahlen. Prüfe genau, was für deine Bedürfnisse (z.B. die Haltedauer des Fahrzeugs) und Ansprüche in Frage kommt (z.B. immer das neueste Modell fahren). Wähle somit zwischen Vollzahlung, Finanzierung oder Leasing aus.
7.
Vergleich macht
reich?
Es gibt mittlerweile eine unübersichtliche Menge an Autobörsen und Autohäusern. Dennoch solltest du dir die Mühe machen, hier alle miteinander zu vergleichen. Oft gibt es große regionale Preisunterschiede oder dasselbe Fahrzeug mit besserer Ausstattung bei einem anderen Händler. Ein Aufwand der nervt, aber nützlich ist. Denn du möchtest das beste Auto für dein Geld.
8.
Gebrauchtwagen Inzahlungnahme!
Den Verkauf deines Gebrauchtwagens, kannst du auf verschiedenen Wegen durchführen. Beachte, dass du auch bei einem Verkauf an Privatpersonen in Haftung genommen werden kannst. Gibst du alle Informationen transparent an, besteht hier aber keine Sorge. Die Inzahlungnahme bei dem Händler, wo du dein neues Auto kaufst, ist mit der einfachste & schnellste Weg um das Altfahrzeug zu verkaufen - beim Händlerankaufspreis sind aber Abstriche zu machen.
2. Der Fahrzeugkauf!
Die 8 wichtigsten Punkte beim Fahrzeugkauf!
2. Der Fahrzeugkauf!
1.
Fragen nach Fahrzeugzustand!
Wie sieht es mit dem technischen & optischen Zustand aus? Reifenalter & Profil, Bremsenzustand, Serviceintervalle eingehalten, Nichtraucherfahrzeug, Kratzer, Dellen, Beulen Steinschläge etc.
2.
Fragen nach Fahrzeughistorie
Hatte das Fahrzeug in seinem Leben schon einen Unfall, andere Vorschäden, Nachlackierungen, einen Austauschmotor/getriebe, Hagelschaden und ist es ggf. mal ein Mietwagen gewesen.
3.
Fragen nach den Vorbesitzern!
Wie viele Vorbesitzer gibt es und wie setzten sie sich zusammen? Private-,gewerbliche- oder Mietwagennutzung? Üblich sind als erste Hand auch taktische Tageszulassungen. Bei vielen Vorbesitzern frage genauer nach, warum es so oft einen Halterwechsel gab.
4.
Die Preis
verhandlung!
Beobachte den Markt über z.B Autobörsen genau und über einen längeren Zeitraum, dann erkennst du das Preisgefüge deines Modells. Wichtige Verhandlungspunkte sind auch der optische und technische Allgemeinzustand und eine nachvollziehbare Historie. Sei stets fair wenn du einen guten Kauf machen möchtest!
5.
Garantie &
Gewährleistung?
Die gesetzliche Gewährleistung steht dir in jedem Fall bei einem direkten Kauf von einem seriösen Händler als Privatperson zu. Beim Kauf von Privatpersonen oder im Kundenauftrag gilt diese nicht. Als Gewerbetreibender sichere dich über eine Zusatzgarantie ab. Eine Zusatzgarantie für Privatpersonen kann noch die Gewährleistung unterstützen und längerfristig abgeschlossen werden.
6.
Die
Zusatzleistungen!
Wie sieht es mit einer Lack- oder Unterbodenversiegelung, Winterrädern, einer nachgerüsteten Anhängerkupplung oder einem Fahrradgepächträger aus. Frage hier den Händler, der oft im Verbund mit einem Fahrzeugkauf ein gutes Angebot bereithält.
7.
Der
Kaufvertrag!
Dieser gilt für beide Seiten als schriftliche Absicherung der vereinbarten Absprachen. Lese dir diesen genau durch und stelle Fragen wenn etwas unklar ist. Wichtig sind hier die Angaben von bekannten Vorschäden, Absprachen bezüglich z.B. neuer Hauptuntersuchung, der versprochene Satz Winterräder & die Zahlungsmodalitäten.
8.
Die
Bezahlung!
Je nachdem ob eine Finanzierung/Leasing oder eine Barzahlung (meistens nur noch per Überweisung möglich) vereinbart wurde, spreche unbedingt ab, wann das Geld fließen soll oder wann du benötigte Unterlagen einreichen sollst. Die Bearbeitung dauert oft noch einige Tage, was die Übergabe unnötigt verzögert.
3. Die Fahrzeugabholung!
Die 8 wichtigsten Punkte bei der Fahrzeugabholung!
3. Die Fahrzeugabholung!
1.
Reiseplanung!
Je nachdem wie weit der Händler entfernt ist, bietet sich eine Fahrt mit der Bahn, einem Mietwagen oder zu 2. mit eigenem Auto an. Es lohnt sich hier die Preise &
Fahrzeiten zu vergleichen. Prüfe unbedingt auch die Endstationen (Bahnhof/Mietwagenabgabe), da die letzten Meter zum Autohaus oft noch zurückgelegt werden müssen. Hier bietet sich dann ein Taxi oder eine Abholung durch das Autohaus an. Alternativ gibt es noch die Option, das Fahrzeug zu dir nach Hause überführen zu lassen.
2.
Dokumente dabei!
Hast du das Fahrzeug selbst zugelassen? Dann denk daran, die Kennzeichen mitzunehmen und auch den KFZ Brief & Schein einzupacken. Bei z.B. einer Finanzierung muss der KFZ Brief oft vom Händler zur Bank geschickt werden, damit die Finanzierung abgerechnet wird und der Kauf abgeschlossen ist.
3.
Checkliste!
Der große Tag, vielleicht eine Reise und die Aufregung, lassen einen oft kleine Dinge vergessen. Fertige am Tag vor der Abholung in Ruhe eine Checkliste mit allen Fragen die du noch an den Verkäufer hast an. Schreibe auch auf, was du für die Reise zum Autohaus nicht vergessen darfst ( Sonnenbrille, kleine Verpflegung, Ladekabel Handy etc.) . Dann kannst du die Nacht vor dem großen Tag hervorragend schlafen!
4.
Fahrzeugkontrolle
Du stehst vor deinem neuen Fahrzeug. Nun gilt es die beim Verkauf abgesprochenen Punkte zu kontrollieren und den Zustand des Fahrzeuges noch einmal genau zu begutachten. Der jetztige Fahrzeugzustand wird dann als Ist Wert betrachtet und nach der Übergabe von dir bestätigt.
5.
Einweisung!
Der Verkäufer sollte sich Zeit nehmen und dir bei der Fahrzeugübergabe eine Einweisung zu den wichtigsten Fahrzeugfunktionen geben und diese erläutern. Somit kannst du später entspannt die Heimreise angehen und alle Funktionen ausprobieren.
6.
Übergabeprotokoll!
Nach der Übergabe und Einweisung wird ein Übergabeprotokoll erstellt, damit der Ist Zustand festgehalten wird. Hier unterschreibst du, das Fahrzeug in vertragsvereinbartem Zustand erhalten zu haben oder du notierst die Sachen die noch zu beheben sind oder die fehlen .
7.
Bestätigung Geldeingang!
Haben du vor der Abholung noch den Kaufpreis oder eine Anzahlung überwiesen, lass dir hierfür unbedingt eine Geldeingangsbestätigung mit dem Datum der Abholung geben. So kann es im Nachgang keine Diskussionen bezüglich der Bezahlung geben.
8.
Rückfahrt!
Geschafft und glücklich geht es auf die Rückreise. Im Vorfeld lohnt es sich schon einmal im Routenplaner nach der nächsten Tankstelle in der Nähe zu schauen, da der Tank bei der Übergabe oft nicht voll ist. Das mindert den Stress und du sparst viel Zeit. Ist die Abholung weiter weg, solltest du schon vorher nach einer Übernachtungsmöglichkeit schauen. Eine spontane Suche, meist spät Abends, löst oft Stress und Druck aus.
Unabhängig & transparent für dich!
Sebastian Peters - Inhaber Keine Autobörse.de
" Es gibt für jeden da draussen das perfekt passende Auto " Also finden wir es !